Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei thaloravexin
Stand: Januar 2025
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die thaloravexin GmbH. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.
thaloravexin GmbH
Glöcklerstraße 5/2
89233 Neu-Ulm, Deutschland
Telefon: +49 2087789030
E-Mail: info@thaloravexin.com
Als spezialisierte Plattform für Finanzbewertungstechniken nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten besonders ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich.
Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Dazu gehören typischerweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht.
Anmeldung für Lernprogramme
Bei der Registrierung für unsere Finanzanalyst-Lernprogramme erheben wir zusätzliche Daten wie Ihren beruflichen Hintergrund, Bildungsstand und spezifische Interessensbereiche. Diese Informationen helfen uns, Ihnen passende Lerninhalte anzubieten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die jeweils auf einer entsprechenden Rechtsgrundlage basieren.
Website-Betrieb und technische Sicherheit
Die automatisch erhobenen Daten nutzen wir zur Gewährleistung eines stabilen Verbindungsaufbaus, einer komfortablen Nutzung unserer Website und zur IT-Sicherheit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kommunikation und Kundenservice
Ihre Kontaktdaten verwenden wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation über unsere Finanzbildungsangebote. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Verbesserung unserer Dienstleistungen
Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Lernplattform kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen. Diese Analyse erfolgt nur mit statistischen, nicht personalisierbaren Daten.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Wichtiger Hinweis: Alle unsere Auftragsverarbeiter unterliegen strengen Datenschutzbestimmungen und werden regelmäßig von uns überprüft. Eine Liste der aktuellen Auftragsverarbeiter können Sie jederzeit bei uns anfordern.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung räumt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger sowie die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei berechtigten Löschungsanfragen werden wir Ihre Daten unverzüglich entfernen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden die entsprechenden Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Nach einem Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
6. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Speicherdauer
Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, sofern keine weitere Geschäftsbeziehung besteht. Daten aus Lernprogramm-Anmeldungen bewahren wir für die Dauer der Kursteilnahme plus drei Jahre für Zertifizierungszwecke auf.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Bestimmte Geschäftsunterlagen müssen aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen für sechs bis zehn Jahre aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Automatische Löschung: Wir haben technische Prozesse implementiert, die eine automatische Löschung von Daten nach Ablauf der Speicherfristen gewährleisten. So stellen wir sicher, dass Ihre Daten nicht länger als nötig gespeichert werden.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult und sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Personen beschränkt, die diese Informationen für ihre Arbeit benötigen.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, beispielsweise durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Fragen zum Datenschutz?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten.
E-Mail: info@thaloravexin.com
Telefon: +49 2087789030
Anschrift: Glöcklerstraße 5/2, 89233 Neu-Ulm, Deutschland